PSG gewinnt trotz Kontroverse: VAR-Entscheidung löst in Lille Empörung aus

Paris Saint-Germain (PSG) sicherte sich am Sonntag seinen dritten Sieg in Folge in der Ligue 1 und triumphierte über Lille OSC (1:3) in einem Spiel, in dem es zu Kontroversen um ein nicht anerkanntes Tor kam. Der Wendepunkt kam, als der mögliche Ausgleich von Tiago Santos nach einer VAR-Überprüfung als Abseits gewertet wurde, was dazu führte, dass Lille-Spieler und Fans die offiziellen Entscheidungen in Frage stellten.

PSG geht aus Kontroversen als Sieger hervor

In dem erwarteten ersten großen Duell der Saison gelang es PSG, die drei Punkte gegen Lille zu holen. Die Spieler unter Trainer Luis Enrique verließ Nordfrankreich mit einem Sieg, doch die Atmosphäre war von Empörung unter den Lille-Anhängern geprägt. Sie waren der Meinung, dass die VAR-Intervention zur Annullierung des Ausgleichstreffers von Santos hätte bestehen sollen, was eine hitzige Debatte über den Schiedsrichter entfachte.

„Das Endergebnis ist verzerrt“

psg wins amid controversy var decision sparks lille outrage.jpg

Nach dem Spiel, Olivier Létang, Präsident des LOSC, begab sich in die Mixed Zone, um seinem Unmut Ausdruck zu verleihen. Er erklärte: „Die Nichtanerkennung des zweiten Tores ist die größte Enttäuschung des Abends. Anfangs wusste ich es nicht. Dies ist der entscheidende Moment des Spiels. Wir investieren Millionen in Videotechnik, um sicherzustellen, dass richtige Entscheidungen getroffen werden. Der Schiedsrichter, Herr Bastien, bestätigte, dass die Ballberührung von Thomas Meunier eine Rolle bei der Abseitsstellung von Santos spielte. Ich bin darüber sehr verärgert. Ja, wir haben Fehler gemacht und ja, wir haben gegen eine starke Mannschaft gespielt. Aber das zentrale Problem ist, dass wir acht Minuten vor Schluss bei 2:2 hätten stehen müssen, da Lille viel Druck gemacht hat. Das Endergebnis ist verzerrt; Die Integrität der Meisterschaft ist gefährdet, obwohl über die technischen Mittel verfügt, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen werden jedoch nicht getroffen. Das muss betont werden“, bemerkte er.

„VAR muss seinen Job machen“

In einem Interview nach dem Spiel mit DAZN und während der Pressekonferenz, Bruno GénésioAuch , der Trainer des LOSC, äußerte sich zu dem umstrittenen Vorfall. Er kommentierte: „Wenn Benji (Benjamin André) den Ball köpft, scheint es, als ob Tiago (Santos) im Abseits steht, aber Thomas Meunier berührt den Ball in der Zwischenzeit und verändert seine Laufbahn. Folglich sollte es für Tiago Santos kein Abseits geben. Der VAR muss seine Rolle erfüllen. Wenn der VAR vorhanden ist und keinen Zweck erfüllt, warum gibt es ihn dann überhaupt? Ich habe keine Probleme mit Herrn Bastien, aber ich bin verblüfft darüber, was die Leute im VAR-Raum gesehen haben. Noch ein Spiel? Ein Film? Ich weiß nicht.

Siehe auch  Mason Greenwood weckt nach Kontroversen Interesse am Transfermarkt
Avatar-Foto
MagicPaname
Artikel: 5730

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert