Ici c'est Paris ! Here is paris ! Uniting PSG Fans Worldwide
PSG beendet das Jahr mit Stil und einem 3:2-Sieg über AS Monaco
Paris Saint-Germain schloss das Jahr mit einem spannenden Sieg gegen AS Monaco (2:3) ab. Nach einem etwas holprigen Start ging Paris durch Désiré Doué in Führung. Kurz darauf musste Gianluigi Donnarumma aufgrund einer Gesichtsverletzung, die sofortige Behandlung erforderte, das Spielfeld verlassen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit glich Eliesse Ben Seghir mit einem gut geschossenen Elfmeter aus. Breel Embolo brachte Monaco dann mit einem schnellen Konter in Führung.
Ousmane Dembélé glich nach einem Handhabungsfehler von Philipp Köhn für Paris aus. Gonçalo Ramos, der eingewechselt wurde, sicherte PSG schließlich mit einem Eckstoß gegen Ende des Spiels den Sieg. Dembélé fügte in der Nachspielzeit mit einem Konterabschluss ein weiteres Tor hinzu. Mit einem zusätzlichen Spiel führt PSG nun mit zehn Punkten Vorsprung vor Olympique de Marseille.
Spielerbewertungen für Paris Saint-Germain
1. Gianluigi Donnarumma – Nicht bewertet
Donnarumma parierte einen Weitschuss von Eliesse Ben Seghir großartig, verletzte sich jedoch nach einem erfolgreichen Zweikampf gegen Wilfried Singo im Gesicht. Mit einem stark verletzten Gesicht musste er durch Matvey Safonov ersetzt werden.
Der russische Torwart (4/10) konnte am Elfmetertor nichts ändern. Beim zweiten Tor war er eindeutig unbeholfen und passiv, konnte Embolos Lauf nicht erkennen und ließ das Tor ungeschützt. Er hat keine nennenswerten Paraden gemacht.
2. Achraf Hakimi – 7/10
Hakimi machte sich sofort bemerkbar, als er einen Querschuss am Pfosten von Monaco abprallte. Der marokkanische Nationalspieler war mit einem intelligenten Lauf und einem perfekten Schuss entscheidend an der Vorbereitung von Doués Tor beteiligt.
Auch am zweiten Tor war er maßgeblich beteiligt und sorgte trotz fehlender Bedrohung für den Ausgleich. Seine Bewegung brachte den Eckball, der zum Siegtreffer von PSG führte.
3. Marquinhos – 3/10
Marquinhos hatte eine solide erste Halbzeit ohne nennenswerte Fehler. Leider unterliefen dem brasilianischen Nationalspieler im selben Spielzug zwei eklatante Fehler: ein Fehlpass und ein Handspiel.
Der PSG-Kapitän schätzte seine Positionierung beim zweiten Tor völlig falsch ein und reagierte zu spät auf Akliouche. Seine Leistung in der zweiten Halbzeit war glanzlos, geprägt von Konzentrationsschwächen gegen eine starke Mannschaft. Sein Tackling gegen Embolo in der Nachspielzeit hätte leicht zu einem weiteren Elfmeter führen können …
4. William Pacho – 4/10
Pacho war in der 8. Minute für einen unglücklichen Ballverlust verantwortlich, der Ben Seghir einen Torschuss ermöglichte, der harmlos am Tor vorbei ging. Physisch konnte er sich gegen kleinere Gegner behaupten, hätte beim kassierten Elfmeter aber durchsetzungsfähiger sein können. Beim zweiten Tor von Monaco war er zu weit von Embolo entfernt. Seine rücksichtslosen Herausforderungen brachten erhebliche Einschränkungen in seinem Spiel zum Vorschein.
5. Joao Neves – 6/10
Neves begann als Linksverteidiger, bevor er ins Mittelfeld wechselte. Mit einem gut platzierten Pass war er an der frühen Chance für Barcola beteiligt. Außerdem bereitete er Hakimi für den Führungstreffer vor und versuchte durch aggressives Pressing auf den Ballträger immer wieder Chancen für seine Mitspieler zu schaffen.
6. Warren Zaire-Emery – 4/10
Zaïre-Emery begann im Mittelfeld, bevor er auf Wunsch von Luis Enrique auf die linke Abwehrseite versetzt wurde. Der französische Nationalspieler lieferte den erwarteten Spielverlauf und verlor nur wenige Duelle. Es gab jedoch viele Aspekte, in denen er auf der linken Seite wirkungslos war.
„WZE“ kehrte häufig zu seinem rechten Fuß zurück und versuchte einige Läufe, denen es an Wert mangelte. Selbst ihm dürfte diese ständige Umbesetzung durch Enrique nicht gefallen haben.
7. Fabian Ruiz – 7/10
Ruiz versuchte selten nach vorne zu spielen und scheiterte bei diesen Versuchen immer wieder, stattdessen entschied er sich oft für Rückpässe. Sein Volleyschuss mit dem linken Fuß, der nach einer Stunde den Ausgleich erzielte, war sein einziger Höhepunkt und stellte einen brillanten Moment dar. Er assistierte Dembélé auch beim Schlusstreffer und trug trotz einer ansonsten schwachen Leistung zu zwei Toren bei.
8. Vitinha – 5/10
Vitinha verankerte das Mittelfeldtrio mit soliden Entscheidungen und minimalen Fehlern. Allerdings hatte er in der zweiten Halbzeit Probleme mit der Defensive und konnte Monacos Wechsel nicht effektiv verfolgen. Was die Verteidigungsbeiträge betrifft, wird von ihm mehr erwartet.
9. Bradley Barcola – 3/10
Barcola hatte in der 5. Minute eine frühe Chance, schaffte es aber trotz eines guten Laufs nicht, zu verwandeln. Der französische Nationalspieler spielte danach keine große Rolle mehr und blieb selbst in der Defensive oft unbemerkt. Insgesamt war es eine enttäuschende Leistung.
10. Ousmane Dembélé – 7/10
Dembélé hatte in der ersten Halbzeit Mühe, seine Wirkung zu entfalten, da er mit seinen Bewegungen keine nennenswerten Chancen erspielte. Zwei seiner Schüsse wurden von Majecki abgewehrt.
Er war bis zur 60. Minute weitgehend abwesend, als er im Strafraum ein Wilderertor erzielte. Sein Kopfball sorgte für den Ausgleich, und in den Schlussmomenten krönte er das Spiel mit einem wunderschönen Lupfer.
11. Désiré Doué – 6/10
Doué, der bereits während des gesamten Spiels aktiv war, sorgte mit einem gut platzierten Schuss vom Elfmeterpunkt für den entscheidenden Vorsprung. Der Pariser Flügelspieler zeigte brillante Momente und schaffte effektiv Räume. Allerdings verlor er in der zweiten Halbzeit etwas an Einfluss im Mittelfeld.